Eine moderne Übersetzungstechnologie
zwischen Euphorie und Misstrauen
Einkaufsabteilungen scharren mit den Füßen. Fachabteilungen wehren sich vehement. Die einen erwarten fabelhafte Einsparpotenziale. Die anderen befürchten gewaltige Qualitätsverluste. Eins ist sicher: Die maschinelle Übersetzung und das Post-Editing sind in aller Munde.
Mythos Einsparpotenziale
Eine professionelle Übersetzung zum kleinen Preis?
Nein, Ihre Übersetzungskosten werden durch maschinelle Übersetzung nicht über Nacht auf quasi null reduziert. Diese langersehnte Hoffnung kann aufgrund mehrerer Faktoren keine Wirklichkeit werden:
- Nur ein Teil Ihrer Inhalte wird durch eine maschinelle Übersetzung bearbeitet. Die Inhalte aus Ihren Translation-Memorys (TM) werden von uns zuerst genutzt. Je größer Ihre TMs sind, umso geringer die Effekte der Machine Translation.
- Es besteht die Möglichkeit, eine eigene, maßgeschneiderte MT-Engine für Sie zu trainieren. Basis hierfür ist jedoch ein sehr umfangreiches und sprachlich wie terminologisch einwandfreies Translation Memory – der sogenannte Corpus. Eine solche Engine macht erst bei sehr großen Translation Memories (>100.000 Einheiten pro Sprache) Sinn.
- Der Aufwand für die Datenvorbereitung bleibt bestehen.
- Die maschinelle Übersetzung ist nur so gut wie Ihre Ausgangstexte. Um eine konstante, zuverlässige Qualität zu liefern, erfordert die Machine Translation viel Disziplin. Einheitliche Ausgangstexte und eine klare Sprache ohne komplexe Formulierungen sind genauso erforderlich wie eine rigorose Grammatik, Rechtschreibung und Interpunktion. Sonst müssen die Ergebnisse der Machine Translation in einem aufwendigen Post-Editing bereinigt werden. Dadurch entstehen oft Kosten, die höher sind als die erhofften Ersparnisse.
- Sind Ihre Ausgangstexte nicht optimal für die maschinelle Übersetzung geschrieben oder vorbereitet, ist ein Pre-Editing erforderlich. Unsere Sprachexperten optimieren im Pre-Editing Ihre Inhalte. So wird ein optimales Ergebnis der Machine Translation sichergestellt. Auch hier entstehen zusätzliche Kosten.
Mythos Qualitätsverluste
Eine Sprachdienstleistung auf niedrigem Niveau?
Nein, eine maschinelle Übersetzung führt nicht zwangsläufig zu einer schlechten Qualität Ihrer Fachübersetzung. Die Ergebnisse einer Machine Translation können sich durchaus sehen lassen.
Dafür müssen aber einige Bedingungen erfüllt sein:
- Ihre Ausgangstexte müssen makellos sein. Eine Machine Translation verzeiht keine Grammatik-, Rechtschreib- oder Interpunktionsfehler.
- Idealerweise berücksichtigen Sie die Regeln des übersetzungsgerechten Schreibens.
- Im besten Fall setzen Sie trainierte MT-Engines ein.
- Verzichten Sie nie auf das professionelle Post-Editing nach ISO 18587. Geht es Ihnen lediglich darum, den Inhalt Ihres Textes grob wiederzugeben? Wird die Übersetzung weder an Patienten oder Nutzer weitergegeben noch veröffentlicht? In diesem Fall reicht ein leichtes Post-Editing oft aus.
mt-g: Ihr verlässlicher Partner
für Machine Translation im medizinischen Bereich
Mit realistischen Erwartungen und ohne überzogene Befürchtungen ist der Einsatz von Machine Translation & Post-Editing auch im medizinischen Bereich vorstellbar. Unsere professionellen Post-Editoren sind Spezialisten im Bereich der medizinischen Übersetzung. Durch eine präzise Nachbearbeitung erhalten Sie ein Ergebnis, das einer Humanübersetzung entspricht.
Vom reinen Post-Editing bereits maschinell übersetzter Texte bis zu Machine Translation & Post-Editing aus einer Hand – gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Projekt. So profitieren Sie von der größtmöglichen Effizienz der maschinellen Übersetzung bei gleichbleibender Qualität.