DTP und Satzprüfung

1. DTP – Desktop-Publishing („Publizieren vom Schreibtisch aus“)
DTP beschreibt allgemein die Layoutgestaltung von Publikationen wie Broschüren, Kataloge oder Magazine.
Bei Übersetzungen kann es vorkommen, dass die Zielsprache länger oder kürzer ist als die Ausgangssprache. Dies kann dazu führen, dass das Layout der Quelldatei nicht mehr zur Textlänge der Übersetzung passt. Daher sollte das Layout einer Datei nach Übersetzung unter Berücksichtigung der Quelldatei angepasst werden. Dieser Prozess wird ebenfalls als DTP beschrieben.

2. Satzprüfung
Bei einer Satzprüfung werden anschließend an das DTP layouttechnische Aspekte wie Satzzeichen, Worttrennungen, Schriftarten, Formatierungen, die korrekte Beschriftung von Grafiken und sprachspezifische Zeichen überprüft. Idealerweise übernimmt die Satzprüfung ein muttersprachlicher Übersetzer.
Die Satzprüfung ist nicht zu verwechseln mit einem Lektorat – hierbei wird Grammatik, Rechtschreibung und Inhalt überprüft.