icon
background image

Internationales SEO & SEA: Sprachdienstleister als Online-Marketing-Agentur?

Im Zeitalter der Digitalisierung ist es für Unternehmen unerlässlich, online präsent zu sein, um ihre Produkte oder Dienstleistungen international sichtbar zu machen. Durch die gezielte Kombination von Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) kann die Marketingstrategie optimiert, der Traffic auf der Website sowohl organisch als auch über eine bezahlte Suchstrategie erhöht und die effiziente Erschließung globaler Märkte unterstützt werden.

Als internationaler Sprachdienstleister verbinden wir unsere sprachliche Kompetenz, unsere SEA & SEO-Expertise und unsere Spezialisierung auf Medizin und Pharmazie in einer Dienstleistung: internationales medizinisches SEO & SEA.

In diesem Blogbeitrag beantworten wir die Frage, worin wir uns als internationaler Sprachdienstdienstleister in diesem Bereich von einer Online-Marketing-Agentur unterscheiden.

 

Bedeutung von internationalem SEO und SEA im Gesundheitswesen

Internationales SEO und SEA sind entscheidend für das digitale Marketing im Gesundheitswesen, um Unternehmen global sichtbar zu machen und Patienten sowie Partner weltweit zu erreichen. Hier einige der wichtigsten Aspekte:

 

Internationales SEO

Internationales SEO zielt darauf ab, die Sichtbarkeit medizinischer Websites in verschiedenen Ländern und Sprachen zu verbessern. Dazu müssen vom Kunden im Vorfeld einige Fragen beantwortet werden, zum Beispiel welche internationalen Unternehmensziele verfolgen wir? Welche Zielgruppe soll angesprochen werden? In welchem Kontext suchen potentielle Kunden nach den Produkten? Darauf aufbauend können entsprechende SEO-Ziele definiert werden. Ziel der internationalen SEO-Maßnahmen ist es, die Websites für internationale Zielgruppen zu optimieren, in den Suchergebnissen der Zielländer besser gefunden zu werden und die Reichweite über Ländergrenzen hinweg zu erhöhen. Gezielte Maßnahmen dabei sind:

  • Keyword-Recherche für verschiedene Sprachen und Märkte
  • Erstellung von lokalen, medizinisch korrekten Inhalten
  • OnPage-SEO (Titel, Beschreibung, Überschriftenstruktur)
  • Technische Suchmaschinenoptimierung (z.B. Seitengeschwindigkeit)
  • Berücksichtigung länderspezifischer Regulierungen (z.B. HIPAA – Health Insurance Portability and Accountability Act)
  • Kontinuierliche Pflege und Optimierung des internationalen Online-Auftritts

 

 

Jedes Land hat seine Eigenheiten, sei es kulturell oder wirtschaftlich – auch die Suchgewohnheiten der Zielgruppen unterscheiden sich oft deutlich. Internationales SEO ist daher unerlässlich für erfolgreiche internationale Websites.

Jennifer Bies, Online Marketing Manager

 

Internationales SEA

Mit internationalem SEA können Unternehmen gezielt in verschiedenen Ländern werben. Zielgruppenspezifische Kampagnen helfen dabei, relevante Zielgruppen durch bezahlte Anzeigen gezielt anzusprechen und durch kurzfristige Anpassungen auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zu reagieren. Der Vorteil von SEA ist, dass durch die bezahlten Anzeigen eine prominente Platzierung in den obersten Suchergebnissen der Suchmaschine erreicht wird. Dabei können sowohl fachspezifische als auch laiengerechte Anzeigentexte erforderlich sein.

 

Besonderheit Sprache & Zielland

Bei den Optimierungsmaßnahmen sind Sprache und Zielland von großer Bedeutung. Direkte Übersetzungen von Suchbegriffen sind zwar sprachlich korrekt, werden jedoch von der Zielgruppe unter Umständen nicht verwendet. Daher sollten Suchbegriffe gewählt werden, die tatsächlich von der Zielgruppe im Internet genutzt werden. Zudem erfordert die Anpassung an das Zielland spezifischen Überlegungen. Möchte man seine Website beispielsweise für das Zielland Schweiz optimieren, sollten die Suchbegriffe speziell für die Schweiz angepasst werden, da deutschsprachige Schweizer häufig anders suchen als Deutsche oder es Unterschiede in der Schreibweise von Wörtern geben kann.

 

Technische Suchmaschinenoptimierung

Eine kontinuierliche technische Suchmaschinenoptimierung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Sie bildet die Basis für alle weiteren inhaltlichen SEO-Maßnahmen und stellt sicher, dass Nutzer in internationalen Märkten die richtigen Inhalte in der passenden Sprache erhalten. Wichtige Aspekte dabei sind eine klare Domain-Struktur zu definieren, die Erstellung einer Sitemap und die Implementierung von Tracking-Maßnahmen wie Conversion-Tracking und Remarketing-Pixel für SEA-Kampagnen.

 

Besonderheiten des medizinischen Bereichs

Der Gesundheitsmarkt unterliegt in den verschiedenen Ländern strengeren Regulierungen in Bezug auf Werbung und Online-Werbung. In Deutschland regelt beispielsweise das Heilmittelwerbegesetz (HWG) die Werbung im Gesundheitswesen gegenüber medizinischen Laien oder gegenüber Fachkreisen (Ärzten). Google und andere Plattformen haben einige Einschränkungen und Anforderungen für die Bewerbung von Medizinprodukten, Behandlungen und bestimmten Therapieformen. So ist beispielsweise Werbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel in Deutschland verboten oder auch irreführende Werbung (Erfolgsversprechen „Hilft garantiert!“, fälschlich erweckte Eindrücke, unwahre Angaben). 

Die E-E-A-T-Prinzipien (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung von Websites im Gesundheitswesen. Websites mit einer hohen E-E-A-T-Signalqualität haben tendenziell bessere Chancen, in den Suchergebnissen höher platziert zu werden.

Dabei legt Google vor allem im Gesundheitswesen besonderen Wert auf Vertrauenswürdigkeit und die Expertise der Inhalte. Die Unternehmen können dies durch Blogbeiträge, Qualifikationen oder auch Teamseiten auf Ihren Gesundheitswebsites untermauern. Durch die konsequente Anwendung der E-E-A-T-Prinzipien können Gesundheitswebsites nicht nur ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern, sondern auch das Vertrauen der Nutzer gewinnen und einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsinformation leisten.

Dies bedeutet zusammengefasst, dass die Werberichtlinien der jeweiligen Plattformen und Länder zu beachten sind. Auch beim Targeting ist es wichtig, dass die spezifischen Zielgruppen genau und korrekt angesprochen werden. Bei der Übersetzung von Produkttexten, Blogbeiträgen oder auch anderen Textarten muss ganz klar festgelegt werden, ob medizinische Fachbegriffe oder laienverständliche Suchbegriffe verwendet werden.

 

Ganzheitlicher Ansatz für internationales Online-Marketing


Synergieeffekte zwischen SEO und SEA

Die Synergieeffekte zwischen organischen und bezahlten Suchstrategien bringen folgende Vorteile:

  • Erhöhte Sichtbarkeit: Durch den gleichzeitigen Einsatz von SEO und SEA kann die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen maximiert werden, was zu einer höheren Reichweite und mehr Traffic führt.
  • Datenbasierte Optimierung: Erkenntnisse aus SEA-Kampagnen können zur Verfeinerung von SEO-Strategien genutzt werden und umgekehrt. Gleiches gilt für ermittelte Suchbegriffe.
  • Effiziente Ressourcennutzung: Daten aus SEA-Kampagnen lassen sich für die SEO-Optimierung verwenden, was zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen führt.

Ein ganzheitlicher Ansatz von SEO und SEA ermöglicht es, kurz- und langfristige Ziele zu verfolgen. Durch bezahlte Anzeigen wird man in neuen Märkten schneller sichtbar und durch eine starke organische Präsenz langfristig kosteneffizienter.

 

Vorteile eines spezialisierten Sprachdienstleisters


Fachliche Expertise

Ein tiefgreifendes Verständnis medizinischer Terminologie ist essenziell. Muttersprachliche Übersetzer und Medical Writer bringen umfangreiche Kenntnisse mit und sind erfahren in der Übersetzung komplexer medizinischer Fachbegriffe, insbesondere für die länderspezifischen Besonderheiten im Gesundheitswesen.


Sprachliche und kulturelle Kompetenz

Muttersprachliche Übersetzer und Medical Writer sind in der Lage, sowohl fachspezifische als auch laienverständliche Texte suchmaschinenoptimiert zu verfassen. Damit die Produkte im internationalen Zielmarkt wahrgenommen werden, wird die Übersetzung an die lokalen Suchgewohnheiten und Kulturen der Zielländer angepasst. Vor allem im Gesundheitswesen sollten bestimmte Themen und Botschaften kulturell sensibel kommuniziert werden.

 

Internationaler Sprachdienstleister als Online-Marketing-Agentur im medizinischen Bereich?

Als internationaler Sprachdienstleister im medizinischen Bereich übersetzen wir nicht nur Ihre Marketinginhalte, sondern bieten Ihnen umfassende Sprachdienstleistungen, um auf dem globalen Markt sichtbar zu sein.

Neben internationalem SEO und SEA unterstützen wir Sie mit unserem Medical-Writing-Service. Wie bereits erwähnt, sind Vertrauenswürdigkeit und Fachkompetenz im Gesundheitswesen besonders wichtig, damit Suchmaschinen wie Google Gesundheitswebsites als relevant einstufen und diese dadurch in den Suchmaschinen weit oben erscheinen. Damit Sie online als Experte in Ihrem Gesundheitssektor wahrgenommen werden, unterstützen wir Sie mit unserem Medical-Writing-Service. Unsere erfahrenen Medical Writer erstellen einzigartige medizinische Artikel oder Blogbeiträge für Fachpublikum, Patienten oder Behörden. Unsere SEO-Experten sorgen dafür, dass die Texte auf die lokalen Suchgewohnheiten und Kulturen der Zielländer angepasst sind. Je mehr hochwertigen Content Sie veröffentlichen, desto besser für die Suchmaschinenoptimierung. Wir setzen professionelle Übersetzungsexperten für digitales Marketing ein, die sich mit den Best Practices für SEO und SEA, kulturellen Normen und den Sprachen, aus denen sie übersetzen, auskennen.

Im Bereich Multimedia (Interviews, Mitschnitte, Lehrvideos, multimediale Inhalte in sozialen Netzwerken) bieten wir zahlreiche Optionen für Ihre Audio- & Videoübersetzung. Zu unseren Sprachdienstleistungen gehören die Untertitelung von Filmen und Videos sowie die Erstellung von Begleitkommentaren, Einblendungen und Transkriptionen.

Unser Desktop-Publishing (DTP) stellt sicher, dass Ihre Werbemittel wie Broschüren, Flyer und andere Publikationen auch nach der Übersetzung das gleiche Erscheinungsbild haben. Nach der Übersetzung kann es nämlich vorkommen, dass die Zielsprache länger oder kürzer ist als die Ausgangssprache. Mit unserem DTP-Service bieten wir die Anpassung des Layouts einer Datei nach der Übersetzung unter Berücksichtigung der Quelldatei an.

Wir bringen Ihre multilingualen Inhalte für Medizin und Pharmazie auf das nächste Level! Durch die Bündelung unser Sprachdienstleistungen decken wir für Sie die komplette Customer Journey in der medizinischen Kommunikation für das digitale Marketing ab. Sie profitieren von einem zentralen Ansprechpartner und verschiedenen Experten, damit Sie effizient globale Märkte erschließen und einen Teil zur Gesundheitsförderung weltweit beitragen können.
 

Schon gewusst? Maschinelle Übersetzung und Post-Editing mit internationalem SEO und SEA im medizinischen Bereich

Wir bei mt-g unterstützen die globale medizinische Kommunikation mit maschineller Übersetzung und setzen auf moderne KI-Lösungen, die Genauigkeit, Effektivität und Sicherheit in Ihrer Kommunikation im Gesundheitssektor ohne Kompromisse gewährleisten! Wir können auch SEO-Übersetzungen maschinell erstellen, wenn die Ausgangstexte dafür geeignet sind. Einige Marketingtexte eignen sich nicht für die maschinelle Übersetzung, da die Maschine (noch) kein kulturelles Bewusstsein hat, um kontextspezifische Bezüge adäquat übersetzen zu können. Der Einsatz von maschineller Übersetzung & Post-Editing ermöglicht kürzere Lieferzeiten und reduziert Kosten bei gleichbleibender Übersetzungsqualität.