CTR, Clinical Trials Regulation
Die CTR, kurz für “Clinical Trials Regulation” (dt. Verordnung für klinische Studien), ist am 31.01.2022 in Kraft getreten
Die CTR, kurz für “Clinical Trials Regulation” (dt. Verordnung für klinische Studien), ist am 31.01.2022 in Kraft getreten
CTIS, kurz für “Clinical Trial Information System” (dt. Informationssystem für klinische Studien), ist eine von der EMA, der europäischen Arzneimittelagentur, betriebene Plattform.
Ein RFI-Dokument („request for information“, dt. Informationsanfrage) ist eine formelle Informationsanfrage von der EMA, der europäischen Arzneimittelagentur, an den Sponsor.
Künstliche Intelligenz und die damit verbundenen Möglichkeiten sind aktuell in aller Munde – und auch in der Übersetzungsbranche wird getestet.
Sprachen definieren nicht nur unseren Arbeitsalltag bei mt-g, sie sind vielmehr der Grundstein unseres gesellschaftlichen sozialen Systems.
Auch dieses Jahr wird mt-g erneut die DIA Europe besuchen. Vom 22. bis 24.03.2023 werden wir in Halle 4.1, Stand Nr. 67+68 unsere Sprachdienstleistungen vorstellen.
Wir sind wieder Austeller auf der IDS. Vom 14. bis 18. März präsentieren wir am Stand L-051 in Halle 10.2 unser Portfolio an Fachdienstleistungen rund um das Thema Sprache.
Die Website-Übersetzung – viele Wege führen nach Rom. Wir stellen Ihnen einen manuellen und einen automatisierten Weg mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen vor. Wann eignet sich welcher Weg für Sie am besten und welcher Aufwand ist damit verbunden?
Neben sprachlicher und fachlicher Kompetenz können auch kulturelle Gegebenheiten des jeweiligen Ziellandes einen großen Einfluss auf eine Übersetzung haben. In einem solchen Fall spricht man häufig nicht mehr von einer Übersetzung, sondern einer Transkreation.
Ob Ihr Apotheker Ihnen tatsächlich das verlangte Medikament aushändigt, lesen Sie von der Verpackung ab. Sind Ihnen dabei schon einmal die Finger über das Muster aus winzigen, in die Verpackung gestanzten Erhebungen geglitten?